Neues aus der Pfarrei

Willkommen auf unserer Webseite, schön, dass Du uns gefunden hast!

Wir geben hier einen Überblick über ein wichtiges Stück katholische Kirche im Duisburger Norden.

Vermisst Du etwas, oder können wir etwas verbessern?

Wir sind sehr gespannt auf Ideen, Beiträge und konstruktive Kritik und hoffen, dass diese Seite zu Deiner Seite wird.

Viel Spaß beim Stöbern wünscht das Ehrenamts- und Hauptberuflichenteam und Pfarrer Christian Becker.

Einladung an unsere Messdiener und Messdienerinnen

einer der liturgischen Höhepunkte der Heiligen Woche ist die Weihe des Katechumenen-, des Krankenöls und des Chrisams durch den Bischof, die in einem festlichen Gottesdienst unter Teilnahme aller Priester und Diakone geschieht.

Zu dieser Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 17. April 2025 lädt das Bistum Essen die Ministrantinnen und Ministranten für 9:00 Uhr in die Essener Domkirche einladen.
Bitte gebt den Messdienerleitern/leiterinnen Bescheid, wenn ihr mitkommen möchtet.

 

Gemeinsam frische Luft schnappen

Unter der Überschrift „Atem holen“ findet in der Fastenzeit ein Walking Kurs statt, der, getreu seinem Motto „walk and talk“ (https://www.walk-and-talk.de) zu gemeinsamer Bewegung an der frischen Luft und guten Gesprächen einlädt.

Jede/-r, die/der ca. 45-60 Minuten am Stück zügig gehen kann, gerne mit anderen unterwegs ist, gute Gespräche und Anregungen zu schätzen weiß oder auch die Fastenzeit für sich einmal anders gestalten möchte ist herzlich eingeladen.

Die Treffen finden statt immer donnerstags um 18:00 Uhr, am 6., 13., 20. und 27. März und am 3. und 10. April. Treffpunkt ist der Michaelssaal, Von-der-Mark-Str. 68a. Nach einem kurzen Impuls geht es auf den 45-60 minütigen Rundweg. Anschließend gibt es bei einem kleinen Imbiss und Getränken eine Austauschrunde. Die Treffen enden um 20:00 Uhr.

Anmeldung bitte bei Christa.Scholten-Herbst@bistum-essen.de oder 0157-3389 6587.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Gönnen Sie sich etwas Gutes für Leib und Seele.

„wunderbar geschaffen!“

das ist das Leitmotiv des Weltgebetstags-Gottesdienstes, den Frauen der Cookinseln in diesem Jahr gestaltet haben und der am Freitag, dem 07. März 2025, überall auf der Welt und an vier Orten in unserer Pfarrei gefeiert wird.
Mit Meeresrauschen, Blumen und „kia orana“ begrüßen uns die Frauen. So tauchen wir ein in die Inselwelt des Pazifiks mit ihren schönen Seiten. Der Gottesdienst ist ein Lob auf Gottes Schöpfung, auf die Natur, alle Lebewesen und Menschen, auch gerade weil die Schöpfung durch die Erwärmung des Meeres, das Steigen des Meeresspiegels und menschliches Handeln bedroht ist.
Als Schrifttext begleitet uns Psalm 139 durch den Gottesdienst. Drei Frauen unterschiedlicher Generationen erzählen uns aus ihrer Lebensgeschichte. Jeweils eine von drei Strophen des Psalms wird mit einer dieser Geschichten verknüpft. Unter den Überschriften „Gott kennt uns!“, „Gott ist mit uns“ und „Gott schuf uns wunderbar!“ erzählen die Frauen uns von sich. Dabei kommen auch negative Erfahrungen zur Sprache. Doch die Zusagen des Psalms 139 von Gottes Nähe helfen ihnen, das Erlebte positiv zu deuten, sich in ihrem Leben von Gott begleitet und getragen zu fühlen.
Die Frauen der Cookinseln sagen uns: „Was geschieht, wenn wir erkennen, dass Gott mit uns und für uns ist? Was ändert sich, wenn wir erkennen, dass wir einzigartig und wunderbar geschaffen sind? Was wir glauben, verwandelt unsere Wirklichkeit. Wenn wir anders denken, leben wir anders. Wenn wir unsere Denkweise ändern, ändert sich auch unser Handeln.“
Lassen wir uns davon inspirieren, trotz aller Herausforderung in Politik und Weltpolitik, trotz aller persönlicher Sorge und Krankheit, den Blick auf das Schöne und Positive zu lenken, auf die kleinen und großen Mut machenden Begegnungen im Alltag und darauf zu vertrauen, dass Gott uns in jeder Situation hält, trägt und begleitet.
15.00 Uhr Einführung und Kaffeetrinken im Ewaldi-Haus, anschl. WGT-Wottesdienst im Ewaldi-Haus, Laar
15.00 Uhr Begegnung und WGT-Gottesdienst im Treffpunkt St. Laurentius, Beeck
15.30 Uhr Kaffeetrinken in der Begegnungsstätte St. Maximilian anschließend WGT-Gottesdienst in der Kirche St. Maximilian, Ruhrort
15.30 Uhr Kaffeetrinken und Begegnung im Gemeindehaus Auf dem Damm, 17.00 Uhr WGT-Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Auf dem Damm, Meiderich

Zentraler WGT-Abendgottesdienst am 07. März:
20 Uhr in der Karmelkirche, Duisburg-Mitte

Kamingespäch zur Bundestagswahl 2025

Gestern Abend lud der Diözesanverband des BDKJ zu einem politischen Gesprächsabend in die Jugendkirche TABGHA. Unsere Jugendlichen waren überrascht, wie fair und spannend diskutiert wurde.
Der Abend zeigte dass junge Menschen auch in der heutigen Zeit politisch engagiert sind und ihre Perspektiven mit einbringen wollen!

Einladung zum Kamingespräch zur Bundestagswahl 2025

Wer wählen darf, hat Verantwortung – auch für die, die selbst nicht wählen dürfen, wie viele Kinder und Jugendliche. Es ist mehr als ernüchternd, dass die Bundesregierung die Absenkung des Wahlalters aus dem Koalitionsvertrag nicht umgesetzt hat”, betont BDKJ-Bundesvorsitzende Lena Bloemacher. „Wir rufen daher alle, die bei der Bundestagswahl am 23. Februar wählen dürfen, auf: Nutzt eure Stimme! Wählt demokratische Parteien, die sich für eine bessere Welt für alle Generationen einsetzen und macht so unsere Demokratie zukunftsfähig!”

Am 13.02.2025 um 19 Uhr lädt der Diözesanverband des BDKJ Essen zum politischen Gesprächsabend in die Jugendkirche TABGHA ein

Denn Gott ist Liebe

Am Festtag der Liebe, dem Vaeltinstag laden die Jugendkirche Tabgha sowie die katholischen Pfarreien St. Johann, St. Michael, Liebfrauen und St. Judas Thaddäus dazu ein, die Liebe in all ihren Facetten zu feiern.

Am Freitag, den 14.2. ist ab 14.00 Uhr die Jugendkirche Tabgha (St. Joesph, Dellplatz, 47051 Duisburg) für alle offen, die sich und ihre Liebe segnen lassen möchten.

Um 18.30 Uhr feiern wir dies auch im abschließendem Segensgottesdienst in der Jugendkirche.

Unglaublich aber wahr

Bei der diesjährigen Sternsingeraktion haben in unserer Pfarrei 37 Kinder unterstützt von ca. 25 Erwachsenen die unglaubliche Summe von 13.602,10 € gesammelt.

Unser Dank geht an alle Kinder und Erwachsene, die sich bei der Aktion engagiert haben. Und er gilt besonders allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrer Großzügigkeit dieses Ergebnis möglich gemacht haben.

In einer Zeit, in der für viele die finanzielle Lage immer schwieriger wird, ist das keine Selbstverständlichkeit.

Noch einmal Danke und „Christus segne dieses Haus

20*C+M+B+25″

Haushaltspläne der Pfarrei

Die Haushaltspläne der Pfarrei St. Michael für das Jahr 2025 liegt in der Zeit vom 03.02.2025 bis zum 14.02.2025 zur Einsichtnahme im Pfarrbüro öffentlich aus.

Änderung der Öffnungszeiten des Pfarrbüros ab 1.01. 2025

Ab dem 01. Januar 2025 gelten für das Pfarrbüro folgende Regelöffnungszeiten:

Montag       09.00 Uhr bis 12.30 Uhr          und    13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dienstag     13.00 Uhr bis 17.00 Uhr                     (vormittags geschlossen)
Mittwoch     09.00 Uhr bis 12.30 Uhr          und   13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr                   (nachmittags geschlossen)
Freitag        09.00 Uhr bis 12.30 Uhr